Home » Versicherungen

Autoversicherungen für Geringverdiener werden teurer

31 Juli 2013 No Comment

Autofahrer mit einer geringen Bonität müssen zum Ende des Jahres mit steigenden Prämien bei der KFZ Versicherung rechnen. Grund ist die Einführung spezieller Tarife für Geringverdiener, Hartz IV Empfänger und Schuldnern. Mehreren Berichten zufolge planen gleich mehrere große Versicherungskonzerne noch in diesem Jahr, entsprechende Tarife auf den Markt zu bringen. Die Begründung hierfür mutet zunächst etwas seltsam an. Nach Ansicht der Versicherer verursachen Personen mit einer schlechten Bonität häufiger einen Unfall.

Erste Tests laufen schon

Wie der Deutschland Chef der Versicherung Direct Line gegenüber der Süddeutschen Zeitung bestätigt werden derzeit bereits Tests durchgeführt, sodass zu Jahresende mit einer Einführung entsprechender Tarife gerechnet wird. Ersten Recherchen zufolge sollen die Prämien deutlich höher ausfallen als bei Versicherungsnehmern mit einem höheren Einkommen. Zudem sollen Versicherte mit einem geringen Einkommen bzw. einer schlechten Bonität die Prämien künftig vierteljährlich oder jährlich im Voraus bezahlen. Für manchen Autofahrer dürfte eine KFZ Versicherung dann nahezu unerschwinglich werden. Die Versicherungskonzerne seien sich einig, dass Autofahrer mit Zahlungsschwierigkeiten auch häufiger in einen Unfall verwickelt seien. Deshalb versuchen einige Anbieter nun, solche Kunden durch hohe Prämien oder einem eingeschränkten Leistungsumfang vom eigenen Unternehmen fernzuhalten. Dabei sind die Versicherer eigentlich dazu verpflichtet, jedem Autofahrer zumindest eine KFZ-Haftpflichtversicherung anzubieten.

Was sagt die Finanzaufsicht?

Bisher haben die Konzerne sich mit der Einführung solcher Tarife eher zurückgehalten, da sie eine Beschwerde der Finanzaufsicht BaFin fürchteten. Tatsächlich könnte hier der Vorwurf einer Diskriminierung bestimmter Personenkreise laut werden. Mehrere Experten gehen nun jedoch davon aus, dass durch die Vorlage der aktuellen Unfallstatistiken eine Begründung für die geplanten Spezialtarife erbracht werden kann. Somit könnten die Tarife auf den Markt kommen ohne das diese von der Finanzaufsicht beanstandet würden.

Bonitätsprüfung bei der KFZ Versicherung nichts Besonderes

Dass die Versicherungen bei Abschluss eines Vertrags die Bonität des Kunden überprüfen, ist nichts Besonderes. Schließlich greift der Versicherungsschutz nicht erst ab Eingang des Beitrags, sondern direkt, nachdem das betreffende Fahrzeug zugelassen wurde. Der Direktversicherer Admiral Direkt prüft die Bonität beispielsweise über das Unternehmen Arvato Infoscore. Anschließend werden die Versicherten bezüglich ihrer Bonität in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Wer in die schlechteste Kategorie rutscht, muss künftig mit deutlich höheren Beiträgen rechnen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn jemand eine eidesstattliche Versicherung abgegeben hat. Für einige Autofahrer könnte dies schon bald bedeuten, dass sie sich das Autofahren nicht mehr leisten können.

Ein Versicherungsvergleich hilft

Derzeit steht noch nicht fest, welche Versicherer entsprechende Tarife auf den Markt bringen werden. Wer zu den Betroffenen zählt, sollte deshalb rechtzeitig einen genauen Vergleich der KFZ Versicherungen durchführen. Bei den meisten Verträgen besteht die Möglichkeit, zum Jahresende den Versicherer zu wechseln. In diesem Fall müsste der Vertrag bis spätestens zum 30. November schriftlich gekündigt werden.

Stimmen Sie ab! Bisher noch keine Bewertung
Loading ... Loading ...

Comments are closed.